Gedanken

Effizienz steigern

Jedes Unternehmen kann in großem Umfang Verschwendung in allen Bereichen schrittweise über Jahre hinweg verringern. Dies führt zu einer kontinuierlichen Erhöhung der Effizienz und der Kundenzufriedenheit.

Mitarbeiter stärken

Die Mitarbeiter kennen ihr Arbeitsumfeld am besten und sind daher auch am besten befähigt Verbesserung zu initiieren und umzusetzen. Die Führungskräfte fördern und unterstützen ihre Mitarbeiter dabei.

Fehler als Chance

Verbesserungsvorschläge, die zu keinem Fortschritt führten, sind als notwendige Lernschritte zu betrachten. Try and Error ist eins der Grundprinzipien von Verbesserungen.

Beratung mit Wirkung

Die wichtigste Aufgabe des Beraters ist es den Mitarbeitern und Führungskräften die Hilfestellung zu geben jede Form von Verschwendung zu erkennen, um daraus Verbesserungsmaßnahmen ableiten zu können sowie die Methoden zur Umsetzung von Verbesserungen zu lehren.

Selbstständig verbessern

Mit diesem geschärften Blick und der Hilfe des Beraters können sie ihr Arbeitsumfeld in vielen Bereichen selbständig verbessern. Dafür sind aber zusätzlich noch Zeit und Unterstützung für die Sammlung und Umsetzung von Verbesserungsideen erforderlich.

Problemlöser sind Schlüssel

Die Verringerung von Verschwendung benötigt zudem auch ausgebildete Problemlöser, die die dazugehörigen Methoden beherrschen. Diese Problemlöser moderieren den Verbesserungsprozess. Die Verbesserungsgeschwindigkeit in einem Unternehmen ist stark abhängig von der vom Management bereitgestellten Problemlösungskapazität.

Kleine Schritte zählen

Der Fortschritt bei der Verringerung von Verschwendung muss kontinuierlich visualisiert und täglich kurz besprochen werden. Viele kleine Verbesserungsschritte mit einem geringen finanziellen Aufwand sind wichtiger als wenige aufwendige Verbesserungen.